Schutzkonzept der Sportgemeinschaft 1926 e.V.
Alle Mitglieder der NEW Sportgemeinschaft 1926 e.V. haben das Recht, mit Spaß und Freude sportlich und ehren- und hauptamtlich in unserem Verein aktiv zu sein.
Die Vereine und Verbände müssen die Rahmenbedingungen für ein gewalt- und diskriminierungsfreies Miteinander schaffen.
Zielsetzung dieses Präventions- und Schutzkonzepts ist die Etablierung einer „Kultur des Hinschauens und Handelns“ in unserer Sportgemeinschaft.
Dazu gehört, allen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen einen sicheren Raum für die Ausübung ihres Sports zu geben.
Der Schutzauftrag des Vereins bezieht sich insbesondere auf den Schutz von Kindern und Jugendlichen vor jeglicher Form von Gewalt. Speziell der Sport liefert durch seine körperliche und emotionale Nähe die Gefahr von Übergriffe.
Alle Mitglieder im Verein müssen und können durch eine Kultur des Hinschauens Handelns dazu beitragen, potenzielle Täter abzuschrecken.
Wir fördern ein Klima, dass Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Sport vor Gewalt und Diskriminierung im Allgemeinen und sexualisierter Gewalt im Speziellen schützt und betroffene Personen zum Reden ermutigt.
Deshalb weiten wir das Konzept auf alle Mitglieder der NEW Sportgemeinschaft 1926 e.V. aus und auf jeglichen Formen von Gewalt und Diskriminierung.
Schutzbeauftragte/r der Sportgemeinschaft 1926 e.V.
Bild | Name | E-Mail Verein | Telefon Mobil |
---|---|---|---|
![]() |
Horst Weyermanns | horst.weyermanns@newsg26tennis.de | +491735288825 |
Downloadbereich Schutzkonzept
|
Schutzkonzept Stand 24.08.2025.pdf | 595 KB | Adobe PDF-Datei | 24.08.2025 20:17 |